Kursbeschrieb | Wieso in die Ferne schweifen, wenn das Gute nahe ist. Denn das Herstellen der eigenen Salben ist mit etwas Grundwissen und Geduld gar nicht so schwer. Einleitend hören Sie das Wichtigste über das Sammeln, Trocknen und Aufbewahren unserer heimischen Heilkräuter. Zudem sehen Sie, wie mit einfachen Mitteln, die für das erfolgreiche Herstellen von Salben und Crèmen wichtigen Grundlagen, Tinkturen und Ölauszüge entstehen und welche Materialien dazu notwendig sind. Im praktischen Teil verarbeiten Sie verschiedene Ölauszüge, Tinkturen und Essenzen zusammen mit anderen wertvollen Zutaten zu einigen Heilsalben und Crèmen. Am Abend können die Resultate – ein paar Salbentöpfe – mit nach Hause genommen werden. Durch anklicken des Fotos können Sie weitere Fotos zum Kurs anschauen. |
Kursleitung | Robert Kull Wild- und Heilkräuterspezialist Bergweg 3 9043 Trogen Tel. 071 310 28 06 Natel 079 219 71 07 |
Anz. Teilnehmende | 4 bis 8 Personen |
Datum | Samstag, 29. März 2025 |
Zeit | 10.00 – 17.00 Uhr |
Kursort | Trogen, Bergweg 3, Kräuterküche |
Kosten | CHF 175.00 exkl. Material CHF 25.00 (die Materialkosten werden direkt vor Ort eingezogen) |
Hinweise | Mitbringen: Zwischenverpflegung, Hausschuhe |
Anmeldung bis | 15.03.2025 |
Kursbestätigung/ Rechnung |
Die Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach Ablauf des Anmeldeschlusses. Bei ungenügender Anzahl TeilnehmerInnen wird der Kurs abgesagt. Bei Abmeldungen nach Anmeldeschluss oder Nichterscheinen wird der Kursbetrag vollumfänglich in Rechnung gestellt. Für den Versicherungsschutz sorgen Sie selber. |
zur Kursanmeldung | |
◄ zurück |