Kursbeschrieb | Brrr … das könnte ich nie, das ist zu kalt! Haben Sie das auch schon gedacht, als Sie SchwimmerInnen in unseren Seen und Flüssen während der kalten Jahreszeit gesehen haben? Der Trend «Kältebaden» bleibt auch im Winter 2024/25 spannend und wird immer beliebter. In unserem Kurs, geleitet vom erfahrenen Kältecoach Martin Rohner, lernen Sie, wie Sie den Kontakt mit kaltem Wasser nicht nur meistern können, sondern auch Spaß daran haben werden. Kältebaden kann Ihr Immunsystem stärken, Schmerzen lindern, Stress abbauen und sogar Glücksgefühle auslösen. Die heilende Kraft der Kälte wirkt sich positiv auf Ihren Körper und Ihren Geist aus. Schritt für Schritt werden Sie durch gezielte Atemübungen und mentale Vorbereitung an die Kälte herangeführt. Praxisnahe Tipps helfen Ihnen, den Kältereiz bewusst wahrzunehmen und zu genießen. Begleitet durch den Coach werden Sie sicher und achtsam in das kalte Wasser eintauchen – und gestärkt und belebt daraus hervorgehen. Erleben Sie ein Abenteuer, das Sie mental und körperlich wachsen lässt! Weitere Informationen unter: www.rohnercoaching.ch/kaeltewirkt ![]() |
Kursleitung | Martin Rohner Mental- und Kältecoach Graue Gasse 11 8001 Zürich Natel 078 835 36 60 |
Anz. Teilnehmende | 6 bis 12 Personen |
Datum | Samstag, 15. Februar 2025 |
Zeit | 10.00 – 14.30 Uhr
Dieser Kurs ist in drei Teile gegliedert: Pause und Ortswechsel ca. 1 Std., Theorie ca. 2 Std., Praxis ca. 1.5 Std. |
Kursort | Gais, Mehrzweckanlage Weier (vis-à-vis Agrola Tankstelle beim Kreisel) |
Kosten | CHF 85.00 |
Hinweise | Mitbringen: warme Sport-Kleider, Bademantel, Badekleid und Sportshort, Fussunterlage, Crocks oder Neoprenschuhe, Handschuhe und Mütze. Kleiner Snack, warmes Getränk und Vorfreude |
Anmeldung bis | 01.02.2025 |
Kursbestätigung/ Rechnung |
Die Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach Ablauf des Anmeldeschlusses. Bei ungenügender Anzahl TeilnehmerInnen wird der Kurs abgesagt. Bei Abmeldungen nach Anmeldeschluss oder Nichterscheinen wird der Kursbetrag vollumfänglich in Rechnung gestellt. Für den Versicherungsschutz sorgen Sie selber. |
zur Kursanmeldung | |
◄ zurück |