Kursbeschrieb | An diesem Tag lernen Sie Heilpflanzen mit ihrer Wirkung und ihren
Anwendungsmöglichkeiten in der Hausapotheke und Wildkräuterküche kennen. Dabei lernen Sie vielleicht Ihre neue Lieblingspflanze kennen, die sich als Begleiterin für den weiteren Lebensweg zeigen wird. Gleichzeitig tauchen Sie ein in die Appenzeller Heiltradition und gehen dem Schwefel, dem Moor, dem Lehm, dem Honig und der Molke auf die Spur. Zum Abschluss des Tages wenden wir uns der Körperpflege zu und geniessen wärmend nährende Fussbäder. Appenzeller Heiltraditionen – ein sinnlicher Gesundheitsgenuss. Durch Anklicken des Fotos können Sie weitere Fotos zum Kursanschauen. |
Kursleitung | Christian Schefer kant. appr. Naturheilpraktiker, Dozent Phytotherapie Speicherstrasse 56 9043 Trogen Natel 079 687 35 28 |
Anz. Teilnehmende | 6 bis 20 Personen |
Datum | Samstag, 26. April 2025 |
Zeit | 09.30 – 17.00 Uhr |
Kursort | Trogen und Umgebung
Treffpunkt: Trogen, Nideren 5, Primarschulhaus Parkplätze: Feuerwehrdepot Trogen, 5 Min Fussmarsch vom Treffpunkt |
Kosten | CHF 125.00 Kinder in Begleitung eines Erwachsenen gratis,
inkl. Suppe am Mittag |
Hinweise | Mitbringen: wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, Pflanzenbestimmungsbuch sofern vorhanden, Picknick, Suppenschale und Löffel, Getränke, Stoffsack, leeres Schraubglas, Frotteetuch
Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. |
Anmeldung bis | 12.04.2025 |
Kursbestätigung/ Rechnung |
Die Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach Ablauf des Anmeldeschlusses. Bei ungenügender Anzahl TeilnehmerInnen wird der Kurs abgesagt. Bei Abmeldungen nach Anmeldeschluss oder Nichterscheinen wird der Kursbetrag vollumfänglich in Rechnung gestellt. Für den Versicherungsschutz sorgen Sie selber. |
zur Kursanmeldung | |
◄ zurück |